Kreuzweg an Karfreitag
Seit vielen Generationen zieht die Bevölkerung von Immerath und benachbarten Dörfern an Karfreitag von der Kirche entlang des Kreuzweges hoch zur Dreifaltigkeitskapelle, um dort einen Gottesdienst zu feiern.
Der original Kreuzweg aus früheren Tagen besteht aus den 14 Stationen, die den Leidensweg Christi darstellen sollen. Er beginnt an der früheren Kirche und jetzigen Leichenhalle auf dem Friedhof mit Station 1 und endet an der Dreifaltigkeitskapelle mit Station 14.
3 weitere Stationen innerhalb der Ortslage gehören nicht zum Kreuzweg und sind reine Heiligenhäuschen. Diese stellen 3 Heilige dar, St. Elisabeth, St. Wendelinus, nach dem auch die Kirmes im Ort benannt ist und St. Josef.
Hier die Übersicht der Stationen in der Reihenfolge beginnend bei der Kirche
zunächst die 3 später hinzugekommenen Heiligenhäuschen
hier nun die 14 Stationen, die den original Kreuzweg bilden